Warum eigentlich immer nur an Weihnachten?
Haben wir uns schon vor Jahren gefragt und unterstützen das ganze Jahr über im Hintergrund auf vielfältige Art und Weise kleine und große Leuchtturmprojekte in unserer Gesellschaft für mehr Integration, Bildung und Zukunftschancen.
Ein Beispiel, wie mit kleinem Aufwand etwas viel Größeres geschaffen werden kann.
Mit einer Briefmarkensammelbox in unseren Räumen unterstützen wir die Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen und sichern damit auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in Bethel.
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die in Summe viel Gutes bewirken können. An dieser Stelle auch ein Dankschön an unsere Geschäftspartner und die freundlichen Menschen in der Nachbarschaft, welche immer wieder die Gelegenheit nutzen auch ihre Briefmarken bei uns abzugeben anstatt diese ins Altpapier zu geben.
Wer mehr über diese Einrichtung erfahren möchte, wird hier fündig.
Und wer in der zunehmend digitalen Welt ein paar Briefmarken sozial gut verwendet sehen möchte, darf diese gerne bei uns abgeben.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Für Menschen da sein ist der Auftrag Bethels seit der Gründung im Jahr 1867.
Heute engagieren sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen. Mit mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Ein vielfältiges Netz der Hilfe ist entstanden. Zu ihm gehören ambulante Dienste und Betreutes Wohnen, Werkstätten, Schulen und Ausbildungsstätten, Kliniken und Hospize. Mit Herz und Know-how setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, um jährlich rund 260.000 Menschen zu betreuen und zu fördern, sie zu beraten oder zu behandeln. So ist Bethel bis heute: diakonisch geprägt, sozial engagiert. Die fünf rechtlich selbstständigen Stiftungen Bethel, Sarepta, Nazareth, Lobetal und Eben-Ezer bilden gemeinsam seit dem Jahr 2022 die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie sind ein Verbund kirchlicher Stiftungen privaten Rechts.